Gebäudeinformatiker:in EFZ
Gebäudeinformatikerinnen und -informatiker EFZ (mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis) koordinieren und installieren Systeme der Gebäudeautomation, Kommunikation und Multimedia (GKM) mitsamt den entsprechenden Geräten, Komponenten und Netzwerken.
Gebäudeinformatikerinnen und -informatiker EFZ verfügen über umfassende Kenntnisse in der Netzwerktechnik und im Bereich der IT-Sicherheit. Auf diesem Know-how bauen die drei Fachrichtungen auf. So können sich Gebäudeinformatikerinnen und -informatiker EFZ in der Fachrichtung Planung, Gebäudeautomation oder Kommunikation und Multimedia spezialisieren.
Aktuelles
Netzwerkanlass Gebäudeinformatik
Die Informationsanlässe finden an den folgenden Daten von 17.00 -18.30 Uhr statt (mit anschliessendem Apéro):
- MO, 01.09.25 in St. Gallen an der Elektrofachschule St. Gallen (EFSG)
- MI, 03.09.25 in Sursee in am Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW)
- DO, 25.09.25 in Basel an der Allgemeine Gewerbeschule Basel (AGS)
- MI, 01.10.25 in Zürich an der Technische Berufsschule Zürich (TBZ)
- DO, 02.10.25 in Colombier an der Centre de formation professionnelle neuchâtelois (CPNE-BC)
Bitte melden Sie sich über dieses Anmeldeformular bis spätestens 11.08.2025 an.
Gebäudeinformatikerinnen und Gebäudeinformatiker EFZ ausbilden
Was braucht es, um ein Lehrbetrieb zu werden? In den Flyer steht alles wichtige zu den einzelnen Fachrichtungen.
Lernende
Lehrbetriebe
Berufscockpit
Das Berufscockpit ist ein digitales Tool, das Lernende während ihrer gesamten Berufsausbildung begleitet. Es ist der zentrale Ort für Berufsbildende und Lernende, an dem alle den Überblick über die Ausbildungsaktivitäten behalten.
Lehrmittel
Die Lernenden arbeiten in der Berufsfachschule und im ÜK mit einem digitalen Lehrmittel. Der Einstieg erfolgt mit der Lizenz für das Berufscockpit.
Den Lernenden im ersten Lehrjahr werden die Lizenzen vor Schulbeginn direkt zugestellt und sind für alle Lehrjahre gültig. Das Lehrmittel wird mit CHF 350.-pro Lehrjahr verrechnet.
Berufsbildner können eine Lizenz über gi@eitswiss.ch kostenlos beziehen.